Stadt(ver)führungen

19. – 21. September 2025

Klassik Open Air

26. Juli & 8. August 2026

Bardentreffen

31. Juli – 2. August 2026

Stars im Luitpoldhain

9. August 2026

Die Blaue Nacht

24. April 2027 | 23. April 2027 Preview des Blaue-Nacht-Kunstwettbewerbs

Stadt(ver)führungen
Führungsprogramm ist online

In diesem Jahr stehen die Stadt(ver)führungen unter dem Motto "Perspektiven". Was es im Programm von Deutschlands größtem Führungsmarathon vom 19. bis 21. September alles zu entdecken gibt, erfahren Sie ab sofort auf der Internetseite.

Mehr erfahren

Stadt(ver)führungen
Vorverkaufsbeginn Tickets

Ab sofort bis Freitag, den 12. September, 17 Uhr, können Sie die Türmchen für die Stadt(ver)führungen online über den Webshop der Kultur Information bestellen. Zuzüglich zum Verkaufspreis von 10 Euro fallen Porto- und Bearbeitungsgebühren von 3 Euro an.

Mehr erfahren

Praktikant*innen gesucht!

Für 2026 bietet das Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur Praktikumsstellen für die Großveranstaltungen Bardentreffen, Klassik Open Air & Stars im Luitpoldhain sowie die Stadt(ver)führungen.

Bewerbungsfrist: 17. Oktober 2025

Mehr erfahren

Bardentreffen
Highlights 2025 zum Nachhören und Nachschauen

Gute Nachrichten für alle, die das Bardentreffen nicht live erleben konnten oder das Festivalwochenende noch einmal Revue passieren lassen möchten. Dank des Bayerischen Rundfunks, langjähriger Medienpartner, gibt es die Highlights zum Nachhören und Nachschauen. Im Radio können Sie Sommerfestival-Feeling pur an folgenden Terminen auf Bayern 2 erleben: 10., 17. und 24. August, jeweils 20 bis 22 Uhr (https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/die-zwei-vor-ort-bardentreffen-nuernberg-2025-teil-1-100.html)
Außerdem sind in der ARD- und Arte-Mediathek Videos folgender Konzerte in voller Länge zu sehen: Dobet Gnahoré, Anna Buchegger, Ana Frango Elétrico, Lumï, Camila Arriva Grupo und Nik West. 

Mehr erfahren

Bardentreffen
Bilanz

Drei Tage voller Musik, Emotionen und gelebter Vielfalt: Das 48. Bardentreffen in Nürnberg ging am Sonntagabend, 3. August 2025, erfolgreich zu Ende. Trotz wechselhaftem Sommerwetter feierten rund 195 000 Musikfans ein friedliches, begeisterndes Festival der Klänge und Kulturen in der Nürnberger Altstadt. Unter dem diesjährigen Motto „Respekt!“ setzte das traditionsreiche Festival, das Trends und Entdeckungen abseits des Musikmainstreams nachspürt, ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Emanzipation, Offenheit und kulturelle Vielfalt – auf und vor den Bühnen. Hier finden Sie die Bilanzmeldung:

Mehr erfahren

Klassik Open Air
Bilanz

Mit zwei eindrucksvollen Konzertabenden und einem stimmungsvollen Familienkonzert ging das Klassik Open Air 2025, veranstaltet vom Projektbüro Kultur der Stadt Nürnberg, am Samstagabend, 9. August, erfolgreich zu Ende. Insgesamt strömten an beiden Veranstaltungstagen mehr als 135 000 Musikliebhaberinnen und -liebhaber in den Nürnberger Luitpoldhain – zu einem der größten Klassik-Konzerte Europas unter freiem Himmel. Trotz gelegentlicher Wetterkapriolen am ersten Wochenende blieb es während der Konzerte überwiegend trocken – und das Publikum dankte es mit großer Begeisterung, Picknickdecken und viel Applaus. Hier finden Sie die Bilanzmeldung:

Mehr erfahren

Die Blaue Nacht
Bilanz

Am Samstag, 17. Mai 2025, lockte die Blaue Nacht zahlreiche Menschen an die verschiedenen Kulturorte in die Nürnberger Innenstadt. Unter dem Motto „Love and Peace“ begeisterte die lange Kunstund Kulturnacht, die alle zwei Jahre stattfindet, die Besucherinnen und Besucher „Was für ein wunderbarer Abend! Rund 110 000 Nürnbergerinnen und Nürnberger und viele Gäste von außerhalb haben diese lange Nacht der Kunst und Kultur friedlich und ausgelassen gefeiert. Die Stimmung auf den Plätzen und in den Gassen unserer blau illuminierten Stadt war großartig. Nürnberg ist ein Fest“, unterstreicht Oberbürgermeister Marcus König. Hier finden Sie die Bilanzmeldung:

Mehr erfahren

Dürers E-c-h-o-o-o x Zukunftsmusik II
DEBÜT – Die Akademie der Bildenden Künste zu Gast im ehemaligen Kaufhof

Vom 12. bis 17. Mai bespielt die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg in der Veranstaltungsreihe „Dürers E-c-h-o-o-o“ das Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhofs mit neuen Arbeiten ihrer Absolvent*innen und Debütant*innen. Unter dem Titel „DEBÜT“ eröffnen die jungen Künstler*innen Diskurse zu gesellschaftlichen, kulturellen, technologischen und zukunftsorientierten Themen. Die künstlerischen Beiträge auf der ehemaligen Verkaufsfläche reichen von Sound- und Videoinstallationen über Grafik, Malerei und Editionen bis hin zu performativen Arbeiten. Durch gezielte künstlerische Interventionen wird die Architektur des leerstehenden Gebäudes aktiviert sowie in seiner Bedeutung und Funktion neu verhandelt.


Die künstlerische Arbeiten, Malereien, Installationen sowie filmischen Werken sind von Juliane Abart, Lucy Cramer, Leman Sevda Darıcıoğlu, Monique S. Desto, Theresa Eberl, Dominique Gierl, Paul Graßler, Theresa Hartmann, Anastasia Kähm, Iman Kletke, Theresa Koller, Docjong Lee, Denise Mathiesen, Helen Hetzel, Alessia Pennavaria, Stefanie Probst, Julian Stampfer, Simon Schallé, Judith Lange, Leon Wachtler sowie den Debütant*innen 2025 Leonora Prugger, Janos Schäfer und Rebecca Schwarzmeier.

Mehr erfahren

Stars im Luitpoldhain
Rückblick 2024

Rund 25.000 Jazzfans genossen “Stars im Luitpoldhain” am 4. August 2024. Unter der Leitung des Schlagzeugers Wolfgang Haffner erlebte das Publikum einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und bester Stimmung. Trotz einiger Regenschauer konnte die Veranstaltung reibungslos stattfinden. Das Konzert können Sie ab sofort in der ARD-Mediathek nacherleben: 

Mehr erfahren